top of page
Vereinsfoto Neu_.jpg

SCHWINGKLUB LENZBURG UND UMGEBUNG

NEWS

Herbstschwinget, Mümliswil (16.09.23)

 

Drei Zweige zum Abschluss der Saison in Mümliswil

 

td. 173 Jungschwinger starteten am 2. Herbstschwinget im Mümliswil, darunter 15 Lenzburger. Für unsere Jungschwinger war es das letzte Schwingfest der Saison. Nico Dürig und Timo Zubler konnten sich in der ältesten Kategorie mit je 3 Siegen den Zweig sichern und beendeten das Fest auf dem 4. resp. 7. Schlussrang. Bei der Kategorie 2012/2013 ergatterte Remo Gloor ebenfalls einen Zweig und beendete das Fest auf dem sehr guten 4. Schlussrang. Herzliche Gratulation.

​

Wir durften einen wunderschönen Tag bei herrlichem Wetter und guter Stimmung im Kanton Solothurn verbringen und die Saison gemütlich ausklingen lassen. (Fotos von Tanja Dürig - weitere in der Galerie)

image001.jpg
image015.jpg

Fête Romande, Romanel-sur-Lausanne (16.7.23)

 

Der zweite Südwestschweizer Kranz für Nick Alpiger 

 

md. Acht Jahre nach seinem ersten Südwestschweizer Teilverbandskranz durfte sich Nick Alpiger nun einen weiteren Kranz aufsetzen lassen. Im Anschwingen besiegte er die beiden einheimischen Eidgenossen Sven Hofer und Steve Duplan. Im dritten Gang griff Nick in einer Gästepaarung mit Armon Orlik zusammen. Der Kampf gegen den späteren Festsieger war beherzt, endete jedoch ohne Resultat. Der vierte Gang gegen Johann Borcard endete ebenfalls gestellt. Im fünften und sechsten Gang konnte Nick Alpiger Remo Schärz und Fabian Balimann auf den Rücken legen. Er beendete das Fest auf dem Rang 6a und sicherte sich somit einen der begehrten Kränze. (Fotos von Pascale Alpiger)

Alpiger Nick gegen Orlik Armon (44).jpg
PAL_0684.jpg
Alpiger Nick gegen Duplon Steve (6).jpg

Niklaus-Thut Schwinget, Holziken (2.7.23)

 

Wieder ein Festsieg für Nick Alpiger

 

mdBei perfektem Schwingerwetter und humanen Temperaturen fand das Niklaus-Thut Schwinget bei der Reithalle in Holziken statt. Am Morgen starteten die 145 Jungschwinger in das Rangschwinget. Die 61 Aktiven starteten vor dem Mittag. Es traten 17 Jungschwinger und 8 Aktive des Schwingklub Lenzburg an - eine beachtliche Zahl. So wundert es auch nicht, dass eine gute Stimmung unter dem grauen SKL-Zelt herrschte. Die Schwinger wurden angefeuert und motiviert.

Nick Alpiger startete das Fest mit einem Sieg gegen Oliver Hermann. Er die vier weiteren Gänge ebenfalls erfolgreich beenden und qualifizierte sich mit makelloser Bilanz für den Schlussgang. Dort griff er erneut mir Oliver Hermann zusammen und konnte diesen platt auf den Rücken legen und sich somit zum Sieger des Niklaus-Thut Schwinget küren.
Lukas Räber beendete das Fest mit drei Siegen, zwei Niederlagen und einem gestellten auf dem Rang 7e. Florian Dätwyler gelangen drei Siege. Er klassierte sich im Rang 12a.

Auch die Jungschwinger zeigten eine tolle Leistung. Nevin Imboden startete an seinem ersten Schwingfest mit einem Sieg im ersten Gang. In der Kategorie 2010/2011 klassierten sich Adrian Anderegg im Rang 10d, Remo Räber 11a, Reto Dürig 11b im Mittelfeld des starken Teilnehmerfeldes. In der Kategorie 2008/2009 beendete Timo Zubler das Fest auf dem guten Rang 4a, Nico Dürig auf dem Rang 6c und Fabian Anderegg auf dem Rang 9a. (Fotos von Michèle Dössegger)

DSC_0657.JPG
DSC_0252.JPG
DSC_0662.JPG

Solothurner Kantonalschwingfest, Obergösgen (25.06.2023)

 

Kranzfestsieg von Nick Alpiger und zweiter Kranz für Lukas Räber

 

md. Bei prächtigem Sommerwetter fanden sich 1900 Zuschauer in der Schwingarena Munimatt in Obergösgen ein. Unter den 129 Schwingern starteten auch 9 Aktive des Schwingklub Lenzburg und Umgebung. 

Bereits von Beginn an platzierte sich Nick Alpiger in den vordersten Positionen der Rangliste. Er startete gegen den Mümliswiler Fabian Bader mit einem Plattwurf im Anschwingen, besiegte anschliessend Jonas Odermatt, Simon Schmutz und Andreas Bieli. Durch den Sieg im fünften Gang gegen Tiago Veira, konnte sich Nick Alpiger souverän für den Schlussgang qualifizieren. Dort griff Nick Alpiger mit dem Lokalmatador Sinisha Lüscher zusammen. Nach 1.40 Minuten kürte sich Nick Alpiger mit Innerem Haken und Nachdrücken zum Festsieger und gewinnt neben dem Kranz auch den Muni «Mimo».
Auch Lukas Räber musste sich an diesem Tag nie den Rücken abputzen lassen. Mit drei gestellten und drei Siegen holt er sich seinen zweiten kantonalen Kranz. Mit Colin Graber hatte ein dritter Lenzburger im sechsten Gang noch Chancen auf das begehrte Eichenlaub. Colin Graber unterliegt im letzten Gang dem jungen Solothurner Marius Frank und verpasst seinen ersten Kranz.
Aus gesundheitlichen Gründen fehlten Robert Steger, David Neuhaus und Moritz Buchmann – gute Besserung.

SO Kant. Jungschwingertag, Obergösgen (24.06.23)

 

Schlussgangteilnahme für Remo Räber und Timo Zubler

 

md. Der Solothurner Kantonale Jungschwingertag fand in diesem Jahr bei herrlichem Wetter auf der Munimatt in Obergösgen statt. 255 Jungschwinger versuchten einen der begehrten Zweige zu erkämpfen.
Nach 5 Gängen stand fest, Remo Räber qualifizierte sich in der Kategorie 2010-2011 für den Schlussgang gegen Jonas Bühler. Remo Räber unterlag in seinem ersten Schlussgang nach 1.21 Minuten, konnte aber wertvolle Erfahrungen sammeln.
In der Kategorie 2008-2009 qualifizierte sich Timo Zubler für den Schlussgang gegen Livian Küng. Nach 5.45 Minuten ging Livian Küng als Sieger vom Platz. Eine schöne Geste: Timo half mit, den Kategorien Sieger zu schultern - was von grossem Respekt zeugt.

Neben Timo Zubler und Remo Räber konnten sich auch Michael Anderegg und Gian Tschumper (Kategorie 2006-2007), Nico Dürig (Kategorie 2008-2009) und Adrian Anderegg und Reto Dürig (Kategorie 2010-2011) einen Zweig sichern.

Wiederum eine gute Teamleistung der Lenzburger, die einander kräftig unterstützten und füreinander da waren. So geht Teamgeist. (Fotos von Michèle Dössegger - weitere in der Galerie)

DSC_0502.JPG
DSC_0267.JPG

Bergschwinget Schwarzsee (18.06.23)

 

Erste Bergfestteilnahme für Moritz Buchmann, Nick Alpiger verpasst den Kranz

 

md. Mit der Niederlage im Anschwingen gegen den späteren Festsieger Fabian Staudenmann, war die Ausgangslage für den Kranz am Schwarzsee von Beginn an schwer. Nach zwei gestellten und drei Siegen beendete Nick Alpiger das Fest auf dem Rang 11a und verpasste den Bergkranz am Schwarzsee Schwinget.

Moritz Buchmann qualifizierte sich durch seinen Kranzgewinn am Baselstädischen Schwingertag für seine erste Teilnahme an einem Bergfest. Er gewann seinen ersten Gang gegen Martin Gaël mit der Maximalnote durch Plattwurf, unterlag in einem äusserst attraktiven Kampf in den letzten Sekunden gegen Johann Borcard und wurde für diese Leistung mit einem Viertelpunkt belohnt. Der Kampf gegen den 29-fachen Berner Teilverbands- und Bergkranzer Alexander Kämpf endete gestellt. Trotz Verletzung konnte Moritz Buchmann alle sechs Gänge durch schwingen und beendete das Fest auf dem Rang 20c. Super Leistung.

BL Kant. Jungschwingertag, Muttenz (10.6.23)

 

Drei Zweige für die Lenzburger Jungschwinger im Baselbiet

 

md. 253 Jungschwinger starteten in den BL Kant. Jungschwingertag in Muttenz, darunter 21 Lenzburger. In der Kategorie 2012/2013 verpasste Remo Gloor nur ganz knapp einen weiteren Zweig. Er beendet das Fest auf dem Rang 11b. Nico Dürig konnte sich in der Kategorie 2010/2011 mit vier Siegen einen Zweig sichern und beendet das Fest auf dem Rang 5d. Knapp hinter den ausgezeichneten Rängen klassierten sich Felix Bruggmann (8a), Adrian Anderegg (8c). In der Kategorie 2008/2009 erreichte Timo Zubler den Rang 4 und holte sich einen begehrten Zweig. In der Kategorie 2006/2007 gab es nur wenige Zweige zum vergeben. Michael Anderegg beendete das Fest auf dem Rang 3 und holte sich einen der sechs Zweige. Ganz knapp verpassten die Auszeichnung Niklas Zubler (5a) und Gian Tschumper (5c). (Fotos von Michèle Dössegger und Tanja Dürig)

DSC_0231.JPG
Zweiggwinner_BLJs_2023_Muttenz_VERKLEINERT.jpg
DSC_0094.JPG

Aargauer Kantonalschwingfest, Möhlin (4.6.23)

 

Souveräner Kranzfestsieg von Nick Alpiger mit 6 gewonnen Gängen!

 

md. Der Schwingklub Fricktal trug das 116. Aargauer Kantonalschwingfest in Möhlin aus. 14 Lenzburger traten an um einen der 20 begehrten Kränze zu gewinnen. Nick Alpiger startete mit vier Siegen in das Fest. Gegen den Eidgenossen Patrick Räbmatter gelang ihm die Maximalnote und gleichzeitig sicherte er sich so die Schlussgangteilnahme. Im Schlussgang griff er mit dem jungen Aarauer Tim Roth zusammen. Nach 3.28 Minuten gelang es Nick Alpiger seinen Gegner mit Fussstich und nachdrücken am Boden zu gewinnen und sich zum Festsieger zu küren. Unmittelbar nach dem Schlussgang öffnete der Himmel seine Schleusen und ein starkes Gewitter zog über den Festplatz.

Auch die anderen Lenzburger konnten mit einigen Siegen überzeugen. Lukas Räber stellte den sechsten Gang gegen Nico Müller und verpasste so den Kranzgewinn. Moritz Buchmann bezwang den Teilverbandskranzer Johann Scherrer und stellte im Gang fünf und sechs die beiden Kranzer Andrj Gerber und Marco Reimann. Auch Colin Graber, Florian Järmann und Gian Graf konnten sich im vorderen Drittel der Rangliste klassieren. (Fotos von Sandra Berner)

P6040584.JPG
P6040261 2.JPG
P6040131 2.JPG

Baldeggschwinget, Baden (29.5.23)

 

Lenzburger Schlussgang mit Festsieg von Timo Zubler

​

tdAm diesjährigen Baldeggschwinget war der Schwingklub Lenzburg beim Jahrgang 2008/2009 in den vorderen 5 Rängen mit 4 Jungschwingern vertreten. Eine starke Mannschaftsleistung. Der Schlussgang zwischen Zubler Timo und Dürig Nico konnte Timo ein weiteres Mal für sich entscheiden und damit den Festsieg mit nach Hause nehmen. Dürig Nico beendete das Fest auf dem sehr guten 2. Schlussrang, Trachsel Nick folgte direkt dahinter auf dem 3. Rang und Anderegg Fabian auf dem 5. Rang. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!

​

Insgesamt haben 18 Jungschwinger am Baldeggschwinget teilgenommen. Es ist schön zu sehen, wie die Jungs zusammen halten, einander unterstützen und auch gemeinsam leiden, wenn es mal nicht wunschgemäss läuft. Macht weiter so! (Fotos  von Tanja Dürig)

image017.jpg
image016.jpg

Baselstädtischer Nachwuchsschwingertag, Basel (20.5.23)

 

5 Zweige - 2 Schlussgänge - 2 Kategoriensiege

​

pw. 15 Lenzburger Jungschwinger nahmen am Baselstädtischen Nachwuchsschwingertag auf der Sandgrube in Basel teil. Und wie die Grossen am Donnerstag waren unsere Nachwuchsathleten äusserst erfolgreich. Es gab nämlich fünf Zweige, zwei Schlussgangteilnahmen und zwei Kategoriensiege. Bei den Jahrgängen 2010/11 erkämpften sich Anderegg Adrian und Dürig Reto den Zweig. Noch besser kam es bei den Jahrgängen 2008/09, wo sich die beiden Lenzburger Klubkollegen Zubler Timo und Dürig Nico im Schlussgang gegenüber standen. Dieser konnte Zubler Timo zu seinen Gunsten entscheiden und holte sich so den Kategoriensieg. Bei den Jahrgängen 2006/07 war die Ausgangslage sehr speziell, da an der Spitze nur Nachwuchsschwinger der Schwingklubs Aarau und Lenzburg vertreten waren. Schlussendlich stellten die beiden Aarauer Studinger Robin und Müller Nico im Schlussgang, wovon der Schafisheimer Zubler Niklas profitieren und den Kategoriensieg erben konnte. Herzliche Gratulation an alle Lenzburger Jungschwinger für die tollen Leistungen! (Fotos von Tanja Dürig - weitere in der Galerie)

image021.jpg
image022.jpg
image019.jpg

Baselstädtischer Schwingertag, Basel (18.5.23)

 

1. Kranz für Moritz - Schlussgangniederlage für Nick

​

pwAm traditionellen Baselstädtischen Schwingertag an Auffahrt in Basel zeigten die Lenzburger Schwinger eine sehr starke Leistung. Alpiger Nick qualifizierte sich als Führender mit fünf souveränen Siegen, unter anderem gegen die beiden Gast-Eidgenossen Räbsamen Marcel und Duplan Steve, für den Schlussgang. In diesem stand ihm der Freiämter-Eidgenosse Strebel Joël gegenüber. Leider führte ein Resultat, welches nicht korrekt war (da Strebel bei seinem Wurf keinen Griff hatte), zu einer Niederlage im Schlussgang. Trotzdem darf Nick stolz auf  seinen Auftritt sein. Schlussendlich wurde er zweiter und gewann seinen 56. Kranz.

Auch die übrigen Lenzburger Schwinger zeigten starke Leistungen. Nach vier Gängen hatten Steger Robert, Schärer Nico, Graf Gian und Räber Lukas bereits je zwei Siege auf ihrem Notenblatt. Die beste Ausgangslage für den Ausstich hatte sich jedoch Buchmann Moritz erarbeitet. Nach drei Siegen unter anderem gegen den Kranzer Christ Dario konnte er noch zweimal um den Kranz kämpfen. Im fünften Gang verlor er kurz vor Ende des Ganges unglücklich. Im sechsten Gang zeigte er sich jedoch sehr entschlossen. Schlussendlich gelang ihm mit einem Überwurf die nötige 10 und er konnte sich am Abend seinen ersten Kranz aufsetzen lassen. Lieber Moritz, herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg! (Fotos Martin Buchmann)

Moritz_Nick.jpg
Moritz_mitKranz_vk_edited.jpg

Hallenschwinget, Lenzburg (26.3.23 - Aktive)

 

Schöner Saisonauftakt in der Mehrzweckhalle Lenzburg

​

md. Traditionell starten wir die Saison mit unserem eigenen Schwingfest. Zum ersten Mal fand dieses am Fusse des Schloss Lenzburg in der Mehrzweckhalle Lenzburg statt. Als Gäste empfing der Schwingklub Lenzburg und Umgebung die Schwinger aus dem Innerschweizer Schwingerverband Sarnen und Surental, sowie unserem Partnerklub Oberseetal. 95 Teilnehmer nahmen am Fest teil, darunter auch die Eidgenossen Räbmatter Patrick, Strebel Joel, Odermatt Adrian, Döbeli Lukas und Widmer Tobias. Nick Alpiger fehlte aus erfreulichen Gründen. Er und seine Partnerin Nadja wurden an diesem Wochenende Eltern.

650 Zuschauer zog es in die Mehrzweckhalle Lenzburg und verdankten die Arbeit der Schwinger mit einem sportlichen Applaus. Mit jeweils vier Siegen und einem gestellten qualifizierten sich Strebel Joel und Widmer Tobias für den Schlussgang. Als Sieger mit Übersprung ging Strebel  Joel nach 14 Sekunden vom Platz.

Den Lenzburger gelang ein guter Auftakt. Lukas Räber beendete das Fest auf dem Rang 7c. David Neuhaus und Florian Dätwyler bestritten das erste Schwingfest. David Neuhaus konnte 3 Gänge gewinnen und Florian Dätwyler beendete das Fest mit 2 Siegen und 2 Gestellten. Herzliche Gratulation zu diesem sensationellen Einstieg in den Schwingsport.

 (Fotos von Michèle Dössegger - weitere in der Galerie)

image020.jpg
image018.jpg
image010.jpg

Hallenschwinget, Lenzburg (25.3.23 - Jungschwinger)

 

Festsieg für Timo Zubler

​

md. Traditionellerweise startet die Schwingsaison des NWSV im Aargau mit dem Hallenschwinget. Zum ersten Mal findet dieses am Fusse des Schloss Lenzburg in der Mehrzweckhalle Lenzburg statt. Als Gäste empfing der Schwingklub Lenzburg und Umgebung die Schwinger aus dem Innerschweizer Schwingerverband Sarnen und Surental, sowie unserem Partnerklub Oberseetal. 600 Zuschauer beobachteten die 207 Teilnehmer und spendeten Ihnen Applaus.

Der Start gelang einigen Lenzburger Schwingern nicht wie gewünscht, einige konnten im Lauf des Tages einen Steigerungslauf hinlegen. Remo Gloor erhielt für seine Arbeit einen Zweig in der Kategorie 2012/2013. In der Kategorie 2010/2012 trat Reto Dürig im Schlussgang an. Er verlor gegen Flavio Bättig und beendete das Fest auf Rang 4. Ebenfalls einen Zweig in dieser Kategorie konnten sich Adrian Anderegg und Remo Räber sichern.
In der Kategorie 2008/2009 kam es zu einem Klubinternen Duell im Schlussgang. Es griffen Timo Zubler und Nico Dürig zusammen. Sie wussten, dass es ein Resultat benötigt, um den Sieg beim Heimfest zu sichern. Nach 7 Minuten 18 Sekunden gewann Timo Zubler. Wie bei den Grossen half Nico Dürig seinen Gegner zu schultern – eine tolle Geste! Zweige gingen ausserdem an Nico Dürig und Timo Bruggmann. Nur knapp hinter den ausgezeichneten Rängen klassierte sich Nick Trachsel bei seinem ersten Schwingfest. Ebenfalls das erste Schwingfest absolvierte Lionel Imboden.

 (Fotos von Michèle Dössegger - weitere in der Galerie)

image025.jpg
image024.jpg
image026.jpg

Hallenschwinget, Lenzburg (25./26.3.23)

 

Der Hallenschwinget neu in der Mehrzweckhalle in Lenzburg

​

pw. Nach zehn Austragungen in der Vianco Arena in Brunegg findet dieses Jahr der Hallenschwinget des Schwingklubs Lenzburg erstmals in der Mehrzweckhalle in Lenzburg statt. Der neue Austragungsort ist den Schwingerfreunden durch die Kantonalschwingfeste in Lenzburg bereits bestens bekannt. Ebenfalls neu werden die Wettkämpfe der Aktiven und der Nachwuchsschwinger an unterschiedlichen Tagen durchgeführt. Das Fest der Jungschwinger findet am Samstag, 25. März 2023 und jenes der Aktiven findet am Sonntag, 26. März 2023 statt. Wir erwarten wiederum viele Schwinger zur Saisoneröffnung der Nordwestschweizer Schwinger in Lenzburg. Es haben sich über 200 Jungschwinger und über 100 Aktivschwinger angemeldet. Nebst allen Nordwestschweizer Schwingklubs sind als Gäste die Schwingklubs Surental und Sarnen und als benachbarter Verein der Schwingklub Oberseetal eingeladen. Bis jetzt haben sich folgende Eidgenössische Kranzschwinger angemeldet: Der Lokalmatador Alpiger Nick, die beiden Freiämter Strebel Joel und Döbeli Lukas, der Aarauer Widmer Tobias sowie der Baselbieter Eidgenosse Odermatt Adrian. Die Zeitpläne für die die beiden Tagen sehen wie folgt aus:.

Zeitplan_Jungschwinger.JPG
Zeitplan_Aktive.JPG
bottom of page