2013
14. Schwägalp-Schwinget - 18.08.2013
Vier Kränze bei vier Teilnahmen
Auch beim vierten Auftritt auf der Schwägalp konnte sich Mario Thürig unter die Kranzgewinner einreihen. Im ersten Gang stellte er den Eidgenossen Andy Büsser. Auch gegen Gerry Süess im zweiten Gang gab es keine Entscheidung. Danach gelangen Mario noch vier Plattwürfe gegen Roger Rychen, Martin Roth, Andreas Fässler und Urs Abderhalden. Trotz Fehlstart klassierte sich am Ende weit oben in der Rangliste. Mario scheint bereit für das Eidgenössische in Burgdorf zu sein.
Zweitbester Lenzburger Schwinger auf der Schwägalp war überraschend Nick Alpiger. Der Maurerlehrling wurde für den Bergschwinget vom NWS-Verband nachgemeldet. Im ersten Gang unterlag er Martin Roth. Nach Siegen gegen Bruno Näf und Curdin Orlik mit der Maximalnote war Nick Alpiger zur Mittagspause überraschend der beste Nordwestschweizer Schwinger. Er unterlag danach dem Eidgenossen Andi Büsser und dem Routinier Adrian Oertig. Im sechsten Gang gelang Nick sein dritter Sieg gegen den routinierten St. Galler Turnerschwinger Martin Knechtle.
Guido Thürig unterlag zum Auftakt Urban Götte. Auch gegen den Thurgauer Tobias Krähenbühl verliess er den Sägemehlring als Verlierer. Lukas Nigg und Sandro Schlegel konnte er danach bezwingen. Mit einer Niederlage gegen den grossgewachsenen Simon Kid verlor Guido alle Aussichten auf den Kranzgewinn. Sein Pensum beendete er mit einem Sieg gegen Remo Ackermann.
Schwinget im Zurzibiet in Bad Zurzach - 17.08.2013
Superleistung der Nachwuchschwinger - Mittelmässige Aktivschwinger
Vierzehn Nachwuchsschwinger machten vom Schwingklub Lenzburg und Umgebung am Schwinget im Zurzibiet mit, der in diesem Jahr in Bad Zurzach neben dem Thermalbad stattfand. Da leider insgesamt nur 76 Nachwuchsschwinger den Weg ins Zurzibiet fanden, waren die Veranstalter bei der Verteilung des Auszeichnungen sehr grosszügig. Mancher der Nichtanwesenden Nachwuchsschwinger wird es im Nachhinein bedauert haben, den Wettkampf in Bad Zurzach ausgelassen zu haben.
Bei den Jüngsten holten sich gleich alle fünf Lenzburger den Zweig. Angeführt wurde das starke Lenzburger Team von Nicolas Wüst, der gleich fünf seiner sechs Gegner bezwingen konnte. Ihm gelang es sogar im zweiten Gang, den nachmaligen Kategoriensieger auf den Rücken zu legen. Ebenfalls im zweiten Rang klassierte sich der an diesem Samstag hervorragend kämpfende Nico Schärer aus Möriken. Souverän sicherte sich Pascal Wettstein mit vier Siegen die Auszeichnung. Zum ersten Mal in ihrer noch sehr jungen Karriere erhielten bei der Siegerehrung Marc Schärer und Corsin Siegenthaler einen Zweig.
Bei den Zweitjüngsten qualifizierte sich Florian Järmann sogar für den Schlussgang. Er konnte gleich vier seiner Gegner das Sägemehl vom Rücken abputzen. Im Endkampf blieb er gegen den Kategoriendominator Philip Joho ohne Chance. Samuel Meyer glänzte vor der Mittagspause, als er alle drei Kämpfe für sich entscheiden konnte. Obwohl er danach keinen Gang mehr gewann, reichte es für den ersten Zweiggewinn der Saison. Die beiden 2003-er Sirin Marchegger und Gian Graf konnten leider nicht an der Spitze mithalten. Problemlos sicherte sich Matthias Pfulg in der 2000/2001-Kategorie einen weiteren Zweig. Andri Casonova und Lukas Meyer konnten zu wenige Kämpfe für sich entscheiden, um einen Zweig gewinnen zu können.
Bei den Ältesten konnte sich Robert Steger mit drei gewonnenen Gängen zum ersten Mal unter den Zweiggewinnern klassieren. Jan Grimm zeigte mit zwei gewonnen, zwei gestellten und zwei verlorenen Gängen auch keine schlechte Leistung.
Die Aktiven waren zu Viert am Start. Am meisten war vom Kranzschwinger Kevin Steinmann zu erwarten. Nach guten Start mit einem Gestellten gegen Samuel Schaffner und zwei Siegen, liess der Turnerschwinger in der zweiten Wettkampfhälfte nach und kassierte drei Niederlagen. Die restlichen drei Aktiven Lukas Räber, Christian Siegrist und Lars Aerni schwangen im Rahmen ihrer Möglichkeiten. In der Endabrechnung für die Saison 2013 belegte der Schwingklub Lenzburg im AMAG-Cup Rang 5, ein Platz hinter dem letzten Geld.
Hombergschwinget - 10. + 11.08.2013
Am zweiten Sonntag im August fand der Hombergschwinget statt. Leider nahm vom Schwingklub Lenzburg nur Christian Siegrist teil. Er beendete den Wettkampf mit zwei gewonnen und vier verlorenen Gängen.
Jungschwingertag Homberg
Am Samstag schwangen auf dem Homberg die Nachwuchsschwinger. Von den 88 Nachwuchsschwingern waren gleich deren 13 vom Schwingklub Lenzburg und Umgebung. Insgesamt zeigten unsere Nachwuchsschwinger gute Leistungen. Sie waren aber nicht in der Lage in ihren Kategorien um den Sieg zu kämpfen. Am besten schnitt mit 56.75 Punkten Nicolas Wüst bei den Jüngsten ab.