2014
Fraumatt-Schwinget in Oberwil BL
Erster Kategoriensieg für Nicolas Wüst
Neun Nachwuchsschwinger und ein Aktivschwinger machten in diesem Jahr einen Abstecher an den Fraumatt-Schwinget in Oberwil im Kanton Basel-Land. Für Nicolas Wüst hat sich dieser Ausflug ganz besonders gelohnt. Er klassierte sich in der Kategorie der Jungschwinger mit Jahrgängen 2004, 2005 und 2006 im ersten Rang. Dabei profitierte er von einem gestellten Schlussgang. Nicolas konnte fünf seiner sechs Gänge für sich entscheiden. Er unterlag nur einem der beiden Schlussgangteilnehmer.
Ausgezeichnet schwang auch Pascal Wettstein. Er klassierte sich mit vier gewonnen, einen gestellten und einem verlorenen Gang an zweiter Stelle. Nico Schärer, Moritz Buchmann, Marc Schärer und Corsin Siegenthaler konnten alle drei Gänge gewinnen. Nico Naumann erreichte einen gewonnen und einen gestellten Gang.
Loîc Flükiger und Gian Graf erreichten in der Kategorie der Nachwuchsschwinger mit den Jahrgängen 2001, 2002 und 2003 jeweils zwei Siege. Bei den Ältesten gelangen Matthias Pfulg zwei Siege mit Maximalnote und ein gestellter Gang.
Christian Siegrist unser einziger Vertreter bei den Aktiven kämpfte sich gleich in vier Gängen über die volle Gangdauer. Einen Gegner konnte Chrigel wunderschön auf den Rücken legen. Seine einzige Niederlage kassierte er gegen den Kranzschwinger Remo Kocher.
Speziell am Fraumatt-Schwinget ist, dass die Schwinger nach dem Schwingfest anstatt zu duschen einen kleinen Swimmingpool benützen dürfen. Sehr zur Freude der Jungschwinger. Nicolas Wüst hat deshalb mit seiner wasserdichten Kamera seine Klubkameraden teilweise unter Wasser fotografiert.
15. Schwägalp-Schwinget - Ab sofort mit Fotos - 17.08.2014
Marios grosser Triumph
Sensationell entschied Mario Thürig den Bergkranzschwinget auf der Schwägalp zu seinen Gunsten. Zum Auftakt durfte Mario gegen Nöldi Forrer, den Schwingerkönig von 2001, schwingen. Gegen keinen anderen Spitzenschwinger von ausserhalb der Nordwestschweiz trat Mario so häufig in seiner Karriere an, wie gegen den Käser aus dem toggenburgischen Stein. Mit einem Kurz gelang es Mario, den Routinier platt auf den Rücken zu legen. Mit demselben Zug bodigte er im zweiten Gang auch den St. Galler Eidgenossen Gerry Süess. Im dritten Gang musste Mario gegen den Topfavoriten Daniel Bösch antreten. In diesem Gang musste sich Mario vor dem gefürchteten Kreuzgriff von Bösch in Acht nehmen. In einem intensiven Gang setzte sich schlussendlich Mario mittels seines gefürchteten Wyberhakens durch. Nach der Mittagspause musste er gegen den Thurgauer Routinier Stefan Burkhalter schwingen. Der Turnerschwinger erwischte Mario mit einem Hüfter. Im fünften Gang bodigte Mario den jungen Bündner Armon Orlik mittels eines Wyberhakens platt. Nach fünf Gängen hatten Mario und die beiden Innerschweizer Benji von Ah und Andreas Ulrich gleich viele Punkte. Das Einteilungskampfgereicht, zu dem auch Guido Thürig gehörte, entschied sich für den Obwaldner Benji von Ah als Schlussganggegner von Mario Thürig. Schon mit dem ersten Zug entschied der Möriker mit einem weiteren Wyberhaken das Bergfest zu seinen Gunsten.
Auf der Schwägalp feierte Mario neben seinem Sieg vor acht Jahren am Innerschweizerischen in Muotathal seinen grössten Erfolg seiner Karriere. Wie damals kehrte Mario die Woche zuvor ohne Kranz aus dem Bernbiet zurück. Aus Expertensicht kommt dieser Grosserfolg auch überraschend. Denn es machte den Anschein, dass Mario nach seiner Verletzung vom Solothurner nicht mehr so stark war, wie zu Beginn der Saison. Mario wird nun mit viel Selbstvertrauen an den Kilchberger-Schwinget reisen.
Aargauer Kantonaler Nachwuchsschwingertag in Wöflinswil - 10.08.2014
Vier Zweige am Aargauer
Am 10. August fand der Aargauer Kantonale Nachwuchsschwingertag in Wöflinswil im Fricktal statt. Vier Lenzburger konnten am Ende einen Zweig entgegennehmen. Bei den Jüngsten war das ein weiteres Mal Moritz Buchmann. Er konnte sich den Zweig schon vor dem letzten Gang sichern. Nico Naumann aus Niederlenz kämpfte zum ersten Mal um die Auszeichnung. Leider verlor er diesen Gang. Lenny Frey aus Seon fehlte am Schluss nur ein Viertelpunkt für die Auszeichnung. Sascha Wülser war mit drei Siegen auch nicht schlecht.
Bei den Nachwuchsschwingern mit den Jahrgängen 2003 und 2004 gab es zwei Zweige. Gian Graf und Pascal Wettstein klassierten sich im letzten zweigbereichtigten Rang. Nicolas Wüst fehlte am Ende ein Viertelpunkt. Auch Nico Schärer gewann drei Gänge. Einen weiteren Zweig erschwang sich in seiner Kategorie Florian Järmann. Weniger gut lief es in den älteren Kategorien Matthias Pfulg und Robert Steger.